
Ein Klassiker zum Auftakt
Toyota 1. Damen Basketball Bundesliga:
Eisvögel USC Freiburg – BC Pharmaserv Marburg
(Samstag, 27.09.2025, 19 Uhr, Uni-Halle 2).
Am letzten September-Wochenende startet die Toyota 1. Damen Basketball Bundesliga in ihre Saison 2025/26. Am ersten Spieltag treffen zwei Clubs aufeinander, sie seit Jahrzehnten die Eliteliga mitprägen. Der BC Pharmaserv Marburg tritt am Samstag, 27. September, um 19 Uhr bei den Eisvögeln des USC Freiburg an.
Vor 33 Jahren startete in Marburg das (zweite) Unternehmen Erstliga-Basketball. Acht Jahre später flatterten die Eisvögel ins Oberhaus und sind seitdem – mit einem Ausrutscher in Liga 2 – am Ball. Den Blue Dolphins blieb der Abstieg vor anderthalb Jahren als Nachrücker erspart. Und nach einem neunten Platz im Frühjahr wollen die Hessinnen seit 2022 wieder in die Playoffs. Damals flogen die Marburgerinnen in der ersten Runde gegen den späteren Deutschen Meister raus – die Bird-Gang aus dem Breisgau.
<<< Livestream (ohne Gewähr) >>>
Die Wege beider Teams kreuzen sich seit 2000 nun zum 66. Mal. Die Bilanz: 34:31 für die blauen Delfine. Die hatten allerdings bei ihren bislang letzten fünf Auftritten in Freiburg nur einmal was zu feiern – und 2024 den sportlichen Abstieg zu betrauern. Der blieb den Eisvögeln in der vergangenen Saison trotz den zwölften und letzten Ranges erspart: Denn die Liga sollte eigentlich auf 14 Teilnehmer aufgestockt werden, also gab es keine Absteiger.
Das mit dem Aufstocken hat nicht geklappt. Im Gegenteil: Nur zehn Mannschaften bewerben sich bis Ende März um die acht Playoffplätze. Gespannt darf Basketball-Deutschland sein, ob das Freiburger Konzept aufgeht: Bei den Eisvögeln legt man seit jeher großen Wert auf die Nachwuchsarbeit. Und mit dem sicheren Klassenerhalt im Rücken stellten die Verantwortlichen für die vorige Saison eine sehr junge und unerfahrene Mannschaft zusammen.
<<< Statistik >>>
Nun haben diese Spielerinnen schon ein ganzes Erstligajahr auf dem Buckel. Zwei der USC-Teenies gewannen im Sommer Bronze für Deutschland bei der U16-Europameisterschaft. Elea Gaba (24 Jahre) gehörte im Sommer zum erweitertem EM-Kader der Frauen. Weiterer Erfolg eines Eisvogels: Britta Daub (26) wurde Deutsche 3×3-Meisterin, gemeinsam mit Pauline Mayer. Die ist allerdings nach 18 Jahren im Club nun ins Nördlinger Ries gewechselt. Verzichten müssen die Freiburgerinnen ebenfalls auf die Eigengewächse Luisa Nufer (Galitos Aveiro, Portugal) und Emily Kapitza (Auslandsemester).
Weg sind auch Olympiateilnehmerin Lina Sontag, Paula Spaine und Frances Hottinger, einzige Profispielerin der Eisvögel in der vorigen Saison. Diesmal geht Freiburg mit drei US-Amerikanerinnen: Makira Cook (23 Jahre; Pointguard; 1,67 Meter), Sydney Jaynes (22; Powerforward; 1,90) und Summah Evans (24; Powerforward; 1,82). Über die Saisonvorbereitung der Gastgeberinnen war nicht viel zu erfahren.
<<< Fanshop >>>
Die Marburgerinnen dagegen haben mit ihrem etwa zur Hälfte neuen Kader alle fünf Partien gewonnen: vier gegen Klassenkameraden – 85:67-Heimsieg gegen Saarlouis Royals, 68:53-Heimsieg gegen Syntainics MBC (Halle), 86:72-Auswärts- und 66:65-Heimsieg gegen Eigner Angels Nördlingen – und 92:68-Heimsieg gegen Zweitligist Veilchen Ladies Göttingen.
Neu ist in dieser Spielzeit der Anbieter der Livestreams aus den Erstliga-Hallen: Das Unternehmen Dyn und die Toyota Damen Basketball Bundesliga haben eine exklusive Medienpartnerschaft geschlossen, wie Dyn und die Toyota DBBL am Montag mitteilten. Die Vereinbarung gilt demnach bis einschließlich zur Saison 2027/28. Dyn zeigt als Signalabnehmer alle Spiele 2025/26 exklusiv live auf dem seinem Basketball-Youtube-Kanal: die Hauptrundenspiele, Playoffs auch das komplette Pokal-Final-4. Ab der Saison 2026/27 ist die Ausstrahlung aller Spiele exklusiv auf der Streaming-Plattform Dyn Sport geplant. Mehr Infos (hier) auf der Website der Toyota DBBL.
<<< Tickets für Heimspiele >>>
José Araújo (Trainer Marburg):
„Die Vorbereitung läuft gut. Ich bin glücklich mit der Mannschaft, da haben wir bei der Zusammenstellung im Sommer gute Arbeit geleistet, glaube ich. Außer Caitie Jones [fällt wegen einer Leisten-OP noch ein paar Wochen aus] sind alle fit. Im Moment legen wir im Training den Fokus darauf, mit viel Energie zu verteidigen und in der Offense das Spacing [Positionierung der Spielerinnen] gut hinzubekommen und bestmöglich vorbereitet in die Saison zu starten. Freiburg hat drei neue Amerikanerinnen und viele junge Spielerinnen, aber ansonsten haben wir nicht viele Informationen über das Team. Daher wollen wir uns auf unser Spiel konzentrieren. Es wird sicher eine Herausforderung, aber ich erwarte, dass wir dagegenhalten und bis zum Ende um den Sieg kämpfen.“
(von Marcus Richter)
- Zum Ticket-Portal des BC Marburg hier.
- Spielplan als PDF zum Herunterladen.
- Spielplan, Ergebnisse, Tabelle.
- Alle Infos zum Pharmaserv-Team aktuell immer zuerst sowie exklusive Inhalte gibt’s direkt aufs Smartphone über die kostenlose offizielle Blue-Dolphins-App, bei Google Play und im App Store.