BC Pharmaserv Marburg mit Sieg zum Saisonstart 2025/26 bei Eisvögel USC Freiburg

BC Pharmaserv Marburg mit Sieg zum Saisonstart 2025/26 bei Eisvögel USC Freiburg
Marburgs Allyson Fertig (am Ball) war am ersten Spieltag in Freiburg Topscorerin. Foto: Achim Keller // Freiburg 2025.09.27 Basketball Bundesliga Frauen, Saison 2025-2026, USC Freiburg Eisvögel -Marburg, Foto Achim Keller Ignaz-Bruder Strasse 1,79183 Waldkirch, Tel:(0049) 0-7681 4769432 Mobil:(0049)0-17666565510
Marburgs Allyson Fertig (am Ball) war am ersten Spieltag in Freiburg Topscorerin. Foto: Achim Keller

Auswärtssieg zum Saisonauftakt

Toyota 1. Damen Basketball Bundesliga:
Eisvögel USC Freiburg – BC Pharmaserv Marburg 70:78 (45:38).

Der BC Pharmaserv Marburg ist mit einem Sieg in die neue Spielzeit der Toyota 1. Damen Basketball Bundesliga gestartet. Nach einem Zehn-Punkte-Rückstand nach dem ersten Viertel, steigerten sich die Blue Dolphins und gewannen bei den Eisvögeln des USC Freiburg mit 78:70 (38:45). Erfolgreichste Punktesammlerin der Partie war Marburgs Allyson Fertig, die ein Double-Double (19 Punkte, 11 Rebounds) erzielte.

Der Start in das Duell zweier Traditionsteams im Oberhaus verlief für die Hessinnen holprig. Die ersten BC-Punkte in der neuen Saison erzielte Fertig (2:2), die erste Führung besorgte in Sara Guerreiro eine weitere Neuverpflichtung (4:2, 1. Minute). Dann mehrten sich die Ballverluste bei den Gästen: acht im Auftaktdurchgang. Die Freiburgerinnen schenkten das Spielgerät den ersten zehn Minuten nur einmal her und lagen nach einem 11:1-Lauf nach mit 27:17 vorn.

<<< Fanshop >>>

Die Daheimgebliebenen bekamen davon keine Bewegtbilder – der Livestream wurde ligaweit für den ersten Spieltag abgesagt. Spätestens in zwei Wochen sollen die Spielhallen dann umgerüstet und bereit sein, hoffen die Verantwortlichen.

Positiv stimmte die acht mitgereisten Blue-Dolphins-Fans trotz des frühen hohen Rückstands das Rebound-Verhalten ihrer Mannschaft: Am Ende hatten die Marburgerinnen in dieser Kategorie mit 48:34 die Nase vorn. Ein Faktor für den ersten Umschwung: Mit zwölf unbeantworteten Zählern begann Hessens einziger Erstligist im Damen-Basketball den zweiten Abschnitt (29:17, 13.). Doch vor allem das Freiburger Import-Trio – Makira Cook, Sydney Jaynes und Summah Evans – sorgte mit Treffsicherheit dafür, dass ihr Team zum Seitenwechsel wieder ein kleines Polster hatte (45:38).

„Ihr müsst nicht alles in den nächsten zwei Minuten regeln, bleibt geduldig“, gab BC-Coach José Araújo seinen Schützlingen vor Beginn des dritten Durchgangs mit auf den Weg. Und das gelang: Die Blue Dolphins holten sich mit einem weiteren Zwischenspurt die Führung zurück: Marianna Byvatov vollendete einen 13:0-Lauf per And-one zum 54:50. Durch zwei Dreier von Eisvogel Cook gingen aber die Gastgeberinnen mit 56:54 ins Schlussviertel.

<<< Statistik >>>

Da knickte Marburgs Greta Kampschroeder nach einem Foul um (31.) – und verbrachte den Rest des Spiels auf der Bank. Wie schlimm es ist, sollen weitere Untersuchungen zeigen, die medizinische Abteilung gab aber nach der Partie vorsichtige Entwarnung. Kurz darauf musste Freiburgs Jaynes nach ihrem fünften Foul raus (32.). Sicher kein Nachteil für die Gäste.

Guerreiro holte per Dreier die Führung wieder zu den Blauen (61:58, 33.). Eine unnötige Aktion einer Freiburgerin, die mit einem Unsportlichen Foul bestraft wurde, pushte die Blue Dolphins zusätzlich. Nun übernahmen die EM-erfahrene Lea Debeljak und die gerade 20 Jahre alt gewordene Co-Kapitänin Byvatov Verantwortung und sammelten 11 der letzten 15 Marburger Zähler.

José Araújo (Trainer Marburg):

„Wir hatten einen schwieriges erstes Viertel, da waren wir nicht aggressiv genug in der Verteidigung. Freiburg ist eine gute Mannschaft, ist gut gecoacht, und dort werden auch andere Teams Probleme bekommen, aber wir dürfen in der ersten Halbzeit keine 45 Punkte zulassen, in der zweiten waren es nur noch 25. Und in der Offense haben anfangs wir den Ball zu wenig geteilt und stattdessen zu oft verloren. Das waren alles Dinge, an denen wir in der Vorbereitung gearbeitet haben, aber wir haben es zunächst nicht umgesetzt. Im Verlauf des Spiels haben wir das zunehmend besser gemacht. Wir haben nichts überstürzt, sondern uns Ballbesitz für Ballbesitz gesteigert und am Ende das Spiel gedreht. Es liegt zwar noch viel Arbeit vor uns, aber ich freue mich über den Sieg. Darauf können wir aufbauen.“

Statistik:

VIERTEL: 27:17, 18:21, 11:16, 14:24.

FREIBURG: Frederike Askamp (nicht eingesetzt), Makira Cook (13/2), Britta Daub (6/1), Xara Eich (n.e.), Helena Englisch (5/1), Summah Evans (18/2), Elea Gaba (12), Paula Huber-Saffer (0), Sydney Jaynes (10/2), Antonia Kraushaar (0), Greta Kröger (0), Paula Paradzik (6).

MARBURG: Hanna Adaszeswka (n.e.), Marianna Byvatov (17, 5 Rebounds), Lea Debeljak (8/2, 6 Reb.), Allyson Fertig (19, 11 Reb.), Lena Graf (n.e.), Sara Guerreiro (12/1), Mia Heide (5), Greta Kampschroeder (6/2), Lia Kentzler (5, 3 Assists), Lucy Michel (0), Ana Raimundo (6, 3 Ass.).

ZUSCHAUER: 650.

Fun Facts:

Marianna Byvatov erzielt mit 17 Punkten persönlichen Rekord in der 1. Liga. / Erst zum fünften Mal seit der Einführung der Spielviertel im Jahr 2000 gewinnt Marburg ein Auswärtsspiel nach zweistelligem Rückstand nach dem ersten Viertel (zuletzt: 14.01.2018, 87:77 in Chemnitz, 17:28). / Marburg erzielte zuletzt in vier Auswärtsspielen in Folge im ersten Viertel jeweils genau 17 Punkte.

Fail Facts:

Marburg hat zuletzt (saisonübergreifend) in sieben Auswärtsspielen in Folge das erste Viertel verloren.

 

(von Marcus Richter)

 

Nächste Spiele:

Freitag, 03.10.2025, 16 Uhr, Heimspiel gegen Syntainics MBC (Halle): (Tickets hier)

Samstag, 11.10.2025, 18 Uhr, bei Herner TC

Samstag, 18.10.2025, 19 Uhr, Heimspiel gegen Alba Berlin: (Tickets hier)