BC Pharmaserv Marburg reist zum Herner TC

BC Pharmaserv Marburg reist zum Herner TC
Der BC Pharmaserv Marburg um Ana Raimundo (am Ball im Heimspiel gegen Syntainics MBC mit Alexia Allesch) tritt am dritten Spieltag 2025/26 in der Toyota 1. Damen Basketball Bundesliga beim Herner TC an. Foto: Stefan Tschersich
Der BC Pharmaserv Marburg um Ana Raimundo (am Ball im Heimspiel gegen Syntainics MBC mit Alexia Allesch) tritt am dritten Spieltag 2025/26 in der Toyota 1. Damen Basketball Bundesliga beim Herner TC an. Foto: Stefan Tschersich

Araújo warnt vor schnellem, aggressiven und physischen Herne

Toyota 1. Damen Basketball Bundesliga:
Herner TC – BC Pharmaserv Marburg
(Samstag, 11.10.2025, 18 Uhr, H2K-Arena).

Mit zwei knappen Siegen zum Saisonauftakt reist der BC Pharmaserv Marburg am Samstag, 11. Okotber, 18 Uhr, zum Herner TC. Die Gastgeberinnen haben ebenfalls zwei enge Spiele zum Start in die Toyota 1. Damen Basketball Bundesliga hinter sich und rangieren mit einem Sieg und einer Niederlage auf dem Platz, den sie auch nach der Vorsaion innehatten: dem sechsten.

Grund zur Wiedersehensfreude gibt es auf jeden Fall für die Blue Dolphins samt Anhang: Nach drei Saison und 55 Pflichtspielen ist Lena Dziuba nach Herne gewechselt. Dort führte sich die 22-Jährige in den ersten beiden Partien gut ein: 17 Punkte, 4 Rebounds und 5 Assists in knapp 23 Minuten trug Flügelspielerin für ihr neues Team bei.

<<< Livestream (ohne Gewähr) >>>

Das wurde während der Sommerpause komplett umgekrempelt. „Viele junge Spielerinnen, darunter sieben deutsche Spielerinnen“, wurden laut Vereinswebsite verpflichtet. Der Fokus liegt demnach „auf einer Mischung aus erfahrenen Spielerinnen und vielversprechenden Talenten“. Das Ruder am Spielfeldrand hat – nach Auszeit als Co-Trainer – nun wieder die HTC-Trainerlegende Marek Piotrowski übernommen. Oberstes Ziel sei es, „die 16-, 17-jährigen Spielerinnen nach vorne zu bringen“, teilt der Club auf seiner Website mit.

Auffälligste Akteurinnen waren für Herne in den bisherigen zwei Spielen Meghan Boyd (USA / Smallforward / 1,83 Meter / im Schnitt 13,5 Punkte / 4 Rebound / 4 Assists), Alice Recanati (Italien / Pointguard / 1,73 m / 12 Pkt. / 4 Reb.), Zoesha Smith (USA / Centerin / 1,84 m / 11,5 / 11 Reb. / 2 Steals), Annika Holzschuh (Pointguard / 1,72 m / 9,5 Pkt.) sowie Olivia Olsen (USA / Centerin / 1,90 m / 8 Pkt. / 8,5 Reb.).

<<< Live-Statistik >>>

Vorigen Sonntag unterlagen die Hernerinnen in Berlin mit 64:70 nur knapp. Die klare Reboundüberlegenheit (45:36) reichte dem HTC nicht. 24 Ballverluste in Berlin und 19 davor gegen Nördlingen könnten einen Schwachpunkt des kommenden Gegner aufzeigen.

Die Marburgerinnen und ihre Fans dagegen haben schon nach zwei Spieltagen zwei Herzschlagfinals hinter sich. Am Eröffnungstag war der 78:70-Erfolg in Freiburg bis in die Schlusssekunden wackelig. In der Heimpremiere am Tag der deutschen Einheit setzten sich die Blue Dolphins erst in der Verlängerung gegen den MBC (Halle) mit 79:78 durch.

<<< Fanshop >>>

Nachdem vorigen Sonntag der neue Livestream für die Liga in Nördlingen Premiere hatte, besteht Hoffnung, dass es am dritten Spieltag auch in den anderen Hallen soweit sein könnte.

José Araújo (Trainer Marburg):

„Wir müssen uns weiter in allen Aspekten des Spiels verbessern, das hat das vorige Spiel gezeigt [79:78-Heimsieg nach Verlängerung gegen MBC/Halle]. Ich glaube, es wird in dieser Saison viele enge Spiele geben. Da war es gut zu sehen, dass wir trotz aller Fehler mit toller Einstellung das ganze Spiel über gekämpft und uns so den Sieg ermöglicht haben. In Herne wird es ein anderes Spiel. Sie spielen mit sehr viel Geschwindigkeit und gehen sehr aggressiv zum Korb. Sie sind richtig schnell, dafür müssen wir bereit sein und dagegenhalten. Vor allem müssen wir die Fastbreaks stoppen. In der Defense spielt Herne sehr physisch. Sie haben schnelle Außen- und starke Innenspielerinnen, viele gute Individualistinnen, ein alles in allem gutes Team. Und wir hoffen den nächsten Sieg zu holen.“

(von Marcus Richter)