
Historischer Schlussspurt bringt dritten Sieg in Folge
Toyota 1. Damen Basketball Bundesliga:
Herner TC – BC Pharmaserv Marburg 69:72 (50:33).
Der BC Pharmaserv Marburg hat auch sein drittes Spiel in der Toyota 1. Damen Basketball Bundesliga gewonnen. Am Samstagabend, 11. Oktober, siegten die Blue Dolphins beim Herner TC (Bilanz jetzt 1:2) mit 72:69. Und das nach 17 Punkten Rückstand zur Halbzeit (33:50) – das gab’s im Marburger Erstliga-Basketball seit 1992 noch nie. Den Siegtreffer erzielte erneut Lea Debeljak in den Schlusssekunden. Die Slowenin war auch erneut Marburgs erfolgreichste Punktesammlerin (23/3 Dreier). Topscorerin der Partie war Hernes Meghan Boyd (27/7).
Drama. Dreier. Debeljak. Sie hat’s schon wieder getan. Lea Debeljak hat Marburgs Erstliga-Basketballerinnen zum zweiten Mal in Serie zum Sieg geworfen: Als Topscorerin ihres Teams und mit dem entscheidenden Wurf – wie in der Vorwoche beim 79:78 n. V. im Heimspiel gegen Halle. Ziemlich genau von der gleichen Stelle aus der rechten Ecke. Diesmal in fremder Halle und 8,3 Sekunden vor Schluss.
<<< Fanshop >>>
Damit lief die 24-Jährige einer Hernerin den Rang als Heldin des Tages ab. Meghan Boyd erzielte sagenhafte sieben Dreier – einen weniger als der Marburger Allzeitrekord – und hatte nach Debeljaks Stich ins Herner Basketballherz in den verbleibenden acht Sekunden noch zwei Versuche, die Verlängerung zu erzwingen. Doch die Dolphins-Defense stand.
Das 72:69 war die erste Marburger Führung seit dem 5:3 in der 3. Minute gewesen – ebenfalls von Debeljak erzielt. Die Gastgeberinnen hatten die ersten 20 Minuten bestimmt. Mit früher, enger Verteidigung, schnellem Spiel nach vorne und einer Wahnsinns-Dreierquote – die ersten sechs Versuche waren alle drin (20:10, 6. Minute) – spielte der HTC die Gäste an die Wand. Mit 27:18 endete das erste Viertel.
<<< Re-Live >>>
Die Hernerinnen trafen im zweiten Abschnitt weiter zuverlässig von außen, der BC versenkte in der ersten Hälfte nur einen Dreier bei elf Versuchen. So schraubten die Gastgeberinnen ihren Vorsprung auf 17 Punkte hoch (43:26, 16.), der zum Seitenwechsel bestand hatte (50:33). Die Partie schien gelaufen.
In der Kabine versuchte BC-Coach sein Team wachzurütteln: „Sagen wir mal so: Ich habe der Mannschaft sehr deutlich gesagt, dass ich mit der Leistung nicht einverstanden bin“, verriet der Portugiese später. Und er haben den Glauben daran beschworen, dass noch alles möglich sei.
Der verbale Zaubertrank wirkte. Die Blue Dolphins waren nun konzentrierter, zielstrebiger und aggressiver: Sie erzwangen in diesem Durchgang fünf Ballverluste mehr, als sie sich selbst leisteten und ließen nach 27 und 23 Punkten in den ersten beiden Vierteln nun nur elf zu. Sara Guerreiro machte mit zwei Dreiern den Rückstand erstmals wieder einstellig (45:54, 25.). Mit 52:63 ging es ins Schlussviertel.
<<< Statistik >>>
Und die Aufholjagd geht weiter. Dreier Greta Kampschroeder, Dreier Debeljak: 62:65 (35.). Mia Heide per Zweier und Debeljak von der Freiwurflinie: 66:67 (noch 102 Sekunden). 78 Sekunden vor Schluss dann die erste Marburger Führung seit Ewigkeiten: Fastbreak, Debeljak auf Guerreiro zum freien Korbleger … Doch die Schiedsrichter sehen ein Offensivfoul – nach Worten des Kommentators im Livestream von DYN-Basketball auf Youtube eine harte Entscheidung. Im Gegenzug trifft Boyd einen langen Zweier zum 69:66 (64 Sekunden). Dann drückt BC-Kapitänin Heide knapp einen Meter hinter der Dreierlinie ab: Ausgleich – 69:69. Noch 42 Sekunden.
Guerreiro klaut sich unter dem eigenen Korb den Ball. Noch 25 Sekunden. Zeit runter spielen. Guerreiro, Raimundo, Extra-Pass nach außen: Debeljak. Dreier. Drin. 72:69. Die letzten 8,3 Sekunden werden lang. Auszeit Herne. Boyd für drei – zu kurz. Reboundgerangel – Sprungballsituation. 1,9 Sekunden – Ballbesitz Herne. Boyd. Daneben. Aus(wärtssieg).
José Araújo (Trainer Marburg):
„Ich freue mich über den Sieg, aber ich bin wieder nicht zufrieden damit, wie wir in der ersten Halbzeit gespielt haben. Das war nicht unsere Mannschaft. In der zweiten Halbzeit haben wir gezeigt, was uns ausmacht. Wir sind zu locker ins Spiel gegangen und haben ohne Selbstvertrauen gespielt. Herne hat uns im ersten Viertel überrannt und mit Dreiern zerstört. Wir haben zwar zu viele offene Würfe zugelassen, aber die muss man auch erstmal treffen, das hat Herne richtig gut gemacht. In der Pause haben wir die Dinge besprochen und daran geglaubt, dass wir das Spiel noch drehen können, wenn wir endlich anfangen zu kämpfen. Das haben wir getan und sind Schritt für Schritt herangekommen. Es ist gut, dass wir gezeigt haben, dass wir ein Spiel drehen können, und dass wir die ersten drei Spiele gewonnen haben. Und so bin ich glücklich mit der zweiten Halbzeit.“
Lena Dziuba (Spielerin Herne – 2022-25 Marburg):
„Wir haben das Spiel nicht verloren, weil Marburg besser war, sondern weil wir komplett nachgelassen haben, auch mit der Konzentration. Es war am Ende zum Teil die Defense, aber auch, weil wir nicht mehr als Team gespielt haben. Wir haben uns zu sehr auf den Vorsprung verlassen und haben es dann verdient verloren. Marburg ist immer noch eins meiner Zuhause, von daher war es schön, gegen die Mädels zu spielen“
Statistik:
VIERTEL: 27:18, 23:15, 11:19, 8:20.
HERNE: Meghan Boyd (27 Punkte / 7 Dreier), Lena Dziuba (13/1), Sofie Fuglsang Olsen (0), Kim Franze (0), Annika Holzschuh (2), Antonia Köller (0), Catarina Miranda Mateus (7/1), Olivia Olsen (0), Mariana da Silva Pereira (n.e.), Alice Recanati (11/2), Zoesha Smith (9).
MARBURG: Hanna Adaszeswka (n.e.), Marianna Byvatov (7), Lea Debeljak (23/3), Allyson Fertig (3), Lena Graf (n.e.), Sara Guerreiro (11/2), Mia Heide (12/1), Greta Kampschroeder (7/1), Lia Kentzler (2), Lucy Michel (1), Ana Raimundo (6).
Z: 350.
Fun Facts:
Ein Sieg nach 17 Punkten Halbzeitrückstand (33:50) ist Marburgs größtes Comeback (mit diesen Parametern) seit dem Wiederaufstieg 1992 (zuvor: -14; 30:44; 13.12.2008; 75:69-Heimsieg gegen Wasserburg). / Marburg gewinnt seit dem Wiederaufstieg zum erst zum zweiten mal – und zum ersten mal auswärts – ein Bundesligaspiel, in dem der Gegner zur Halbzeit auf Hunderterkurs lag (33:50 / außerdem: 42:51; 19.10.1996; 90:84-Heimsieg gegen Würzburg). / Marburg gewinnt die ersten drei Ligaspiele der Saison zum ersten mal seit 2018 (damals spielte man mit elf Siegen aus elf Spielen eine perfekte Hinrunde). / Marburgs 150. Auswärtssieg in der Bundesliga-Hauptrunde seit dem Wiederaufstieg 1992 (201 Niederlagen). / Marburg gewinnt unter Trainer José Araújo erstmals zwei Auswärtsspiele hintereinander.
Fail Facts:
Marburg lässt saisonübergreifend in sieben der letzten acht Auswärtsspiele im ersten Viertel jeweils mehr als 20 Punkte zu. / Ein 17-Punkte-Rückstand zur Halbzeit ist zwar viel, kam aber bei Marburg zuletzt am 29.12.2024 (-27; 56:85-Auswärtsniederlage in Keltern), 20.01.2024 (-18; 59:74-Heimniederlage gegen Nördlingen), und 10.01.2024 (-17; 69:79-Heimniederlage gegen Saarlouis) vor.
(von Marcus Richter)
Nächste Spiele:
Samstag, 18.10.2025, 19 Uhr, Heimspiel gegen Alba Berlin (Tickets hier)
Sonntag, 26.10.2025, 16 Uhr, bei Giro-Live-Panthers Osnabrück
Samstag, 01.11.2025, 19 Uhr, Heimspiel gegen Eigner Angels Nördlingen (Tickets hier).
- Zum Ticket-Portal des BC Marburg hier.
- Spielplan als PDF zum Herunterladen.
- Liga: Spielplan, Ergebnisse, Tabelle.
- Alle Infos zum Pharmaserv-Team aktuell immer zuerst sowie exklusive Inhalte gibt’s direkt aufs Smartphone über die kostenlose offizielle Blue-Dolphins-App, bei Google Play und im App Store.