Mit gutem Start zum guten Start
Toyota 1. Damen Basketball Bundesliga:
BC Pharmaserv Marburg – Syntainics MBC 66:60 (30:24).
Der BC Pharmaserv Marburg ist mit einem Erfolgserlebnis ins Jahr 2025 gestartet. Am 14. Spieltag der Toyota 1. Damen Basketball Bundesliga schlugen die Blue Dolphins (Bilanz 4:10) den Syntainics MBC aus Halle und Weißenfels (7:7) mit 66:60. Ein starkes erstes Viertel legte den Grundstein zum sechsten Heimsieg der Hessinnen gegen diesen Gegner in Folge. Erfolgreichste Punktesammlerinnen der Partie waren die Marburgerinnen Caitlyn Jones (19) und Hailey Leidel (18), für die Gäste trafen Nicole Brochlitz (12) und Emma Stach (11) zweistellig.
Das hat gut getan! Nach dem zweiten Heimsieg des Pharmaserv-Teams in Folge gab es – abgesehen von den Gästen – nur fröhliche Gesichter in der Kleinen Georg-Gaßmann-Halle. Und das noch lange nach Spielschluss. „Da fällt das Abbauen viel leichter“, sagte einer der ehrenamtlichen Helfer, die noch am Arbeiten sind, wenn Zuschauer und Spielerinnen längst zu Hause sind.
<<< Re-Live >>>
Dass es ein schöner Jahresauftakt werden könnte, hatte sich schon im Eröffnungsviertel angedeutet. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit Fang- und Dribbelfehlern (6:9 für die Gäste, 4. Minute) kamen die Marburgerinnen besser ins Spiel. Aaliyah Dunham glich aus, fing gleich den gegnerischen Einwurf ab und leitete so den letzten Führungswechsel ein: Hailey Leidel traf zum 13:11 (7.). Der Ball lief gut bei den Hessinnen. Kaum Einzelaktionen. Gutes Zusammenspiel, um die offene Spielerin zu finden. Wie fünf Sekunden vor Ende des Viertels, als Preslava Koleva links in der Ecke Marianna Byvatov fand, die per Dreier den ersten Pausenstand von 24:14 besorgte.
Mit 30:16 führten die Gastgeberinnen (13.) schon, trafen aber für die restlichen 7:13 Minuten bis zum Seitenwechsel nichts mehr – nur drei Körbe, dafür vier Ballverluste im zweiten Viertel. Da der Mitteldeutsche BC auch nur zehn Zähler markierte, ging das Pharmaserv-Team mit 30:24 in die Halbzeit. In dieser mischte dann ein dritter BC mit: Der 1. Boxclub Marburg warb mit einer Show-Einlage für seinen Heimwettkampf in der 1. Bundesliga am Samstag, 11. Januar.
<<< Statistik >>>
Im dritten Durchgang verschaffte sich Hessens einziger Erstligist im Damen-Basketball mit drei Dreiern Luft: Caitlyn Jones (2) und Alexia Allesch, 43:31 (27.). Aber die Gäste aus Sachsen-Anhalt ließen sich nicht abschütteln, gewannen auch diesen Abschnitt (17:15) und lagen nach 30 Minuten nur noch mit 41:45 hinten. Die Partie drohte zu kippen, als Taylah Simmons für den MBC per And-one auf 46:48 verkürzte (32.). Und die Gäste ließen sich nicht abschütteln (52:54, 37.).
Nun übernahmen Marburgs Topscorerinnen Jones und Leidel Verantwortung. Dazu sorgten ebenso wichtige wie schön herausgespielte Punkte durch Lia Kentzler (Assist: Jones) und Lena Dziuba (Assist: Dunham) für das 64:54 bei noch 1:17 Minuten auf der Uhr. Das reichte.
Die Feierstimmung wurde nur kurz getrübt: Nach der Partie gab BC-Vizepräsident Stefan Gnau in der Halle bekannt, dass Alexia Allesch den Verein aus „persönlichen Gründen“ um eine sofortige Vertragsauflösung gebeten hat. Es habe nichts mit dem Team oder dem Trainer zu tun, sagte Gnau, es seien aber Gründe, die die Verantwortlichen nachvollziehen könnten, daher „respektieren wir das“. Der Club bemüht sich um kurzfristigen Ersatz. Die Wechselfrist endet mit Ablauf dieses Monats.
José Araújo (Trainer Marburg):
„Wir wussten, dass wir heute leiden müssten, wenn wir gewinnen wollten, und so ist es gekommen. Wir mussten uns gegen die Größe des Gegners durchsetzen und haben 200 Prozent gegeben, um das zu schaffen. Wir haben starke Defense gespielt und uns meistens an unseren Plan gehalten: den Ball zu teilen und gute Würfe herauszuspielen. Wir sind richtig gut ins Spiel gestartet, defensiv und offensiv. Natürlich haben wir auch Fehler gemacht, aber das passiert. Wir sind es auch nicht gewohnt, in Führung zu liegen, das hat uns ein bisschen gestresst, als Halle ins Spiel zurückgekommen ist. Aber wir haben unser Ding gemacht und um jeden Rebound gekämpft. Das war eine richtige tolle Team-Leistung. Ich freue mich sehr, vor allem für die Spielerinnen, weil sie bewiesen haben, dass sie mithalten können. – Dass Alexia geht, ist für uns jetzt nicht die beste Situation, aber solche Dinge passieren. Sie ist eine tolle Person und gut zu coachen. Ich habe gerne mit ihr zusammengearbeitet. Ich wünsche ihr alles Gute.“
Alexia Allesch (Spielerin, nach ihrem letzten Einsatz für Marburg):
„Das Spiel war super heute. Es war echt lustig, wir haben zusammengespielt, wir haben einen Game-Plan gehabt und genau so gespielt, wie wir es trainiert haben. Es war echt schön. – Danke [an die Fans] für eure Unterstützung. Es war echt schön, in Marburg zu spielen. Ihr seid die besten Fans. Bleibt so, seid laut, trommelt weiter so und unterstützt das Team weiter so.“
Timur Topal (Trainer MBC):
„Glückwunsch an Marburg. Sie haben echt gezeigt, dass sie gewinnen wollen, sie hatten die bessere Mentalität. So ein Start, wie wir ihn hatten, macht es einem schwer. Wenn du das aufholen willst, kostet das viel Energie, und die fehlt dir dann am Ende. Beide Fan-Gruppen haben sich nichts geschenkt, es tut mir ein bisschen Leid für unsere Fans, dass wir nicht gewonnen haben.“
Statistik:
VIERTEL: 24:14, 6:10, 15:17, 21:19.
MARBURG: Alexia Allesch (8 Punkte / 1 Dreier; 2 Steals), Marianna Byvatov (3/1), Aaliyah Dunham (2, 4 Assists), Lena Dziuba (5), Mia Heide (2; 10 Rebounds), Nora Jacob (n.e.), Caitlyn Jones (19/3; 3 Ass.), Lia Kentzler (6), Preslava Koleva, Hailey Leidel (18/3; 6 Reb., 3 Ass.), Lucy Michel, Greeta Üprus (3/1).
MBC: Anna Alborova (4), Romy Bär (9/3), River Baldwin (9), Nicole Brochlitz (12/4), Dominika Fiszer (5), Daria Ilies (n.e.), Taylah Simmons (9), Emma Stach (11/1), Lotta Stach, Lena Svanholm (1).
SR: Sören Rucht, Benis Cehic, Robert Konopacki. Z: 414.
Fun Facts:
Erster Marburger Sieg im ersten Spiel des Jahres seit 06.01.2019 (69:66-Auswärtssieg im Pokal in Keltern) und daheim seit 15.01.2017 (75:69-Heimsieg gegen Hannover). / Sechster Marburger Heimsieg gegen Halle/MBC in Folge (beim ersten davon, am 14.02.2020, war Marburgs heutiger Trainer noch Trainer von Halle). / 9 Dreier sind für Marburg die meistens seit 23.12.2023 (13; 85:65-Heimsieg gegen Leverkusen). / 66 Punkte oder weniger reichen Marburg zum ersten Mal zum Sieg seit 22.01.2022 (66:63-Heimsieg gegen Göttingen).
Fail Facts:
Das zweite Viertel zählt offensiv zu den neun schlechtesten (zweiten Vierteln) für Marburg seit dem Wiederaufstieg 1992: Nur 6 Punkte gab es zuletzt am 12.11.2022 (6:19; 63:67-Heimniederlage gegen Bensberg/Rheinland).
(von Marcus Richter)
Nächste Spiele:
Samstag, 11.01.2025, 19 Uhr, auswärts bei Alba Berlin
Sonntag, 19.01.2025, 16 Uhr, Heimspiel gegen Eisvögel USC Freiburg (Tickets hier).
- Zum Ticket-Portal des BC Marburg hier.
- Spielplan als PDF zum Herunterladen.
- Liga: Spielplan, Ergebnisse, Tabelle.
- Alle Infos zum Pharmaserv-Team aktuell immer zuerst sowie exklusive Inhalte gibt’s direkt aufs Smartphone über die kostenlose offizielle Blue-Dolphins-App, bei Google Play und im App Store.
Details
Datum | Zeit | League | Saison |
---|---|---|---|
11. Januar 2025 | 19:00 | Toyota 1. DBBL | 2024-2025 |
Berlin
Position | PTS | REB | AST | STL | BLK | FGM | FGA | FG% | 3PM | 3PA | 3P% | FTM | FTA | FT% | OFF | DEF | TO | PF |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Marburg
Position | PTS | REB | AST | STL | BLK | FGM | FGA | FG% | 3PM | 3PA | 3P% | FTM | FTA | FT% | OFF | DEF | TO | PF |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |