Blue Dolphins Marburg gewinnen Heimspiel gegen Syntainics MBC

Blue Dolphins Marburg gewinnen Heimspiel gegen Syntainics MBC
Lea Debeljak war im Heimspiel des BC Pharmaserv Marburg am 03.10.2025 in der Toyota 1. Damen Basketball Bundesliga gegen den Syntainics MBC Topscorerin der Blue Dolphins und erzielte 10 Sekunden vor Ende der Verlängerung den entscheidenden Dreier. Foto: Stefan Tschersich
Lea Debeljak war im Heimspiel des BC Pharmaserv Marburg am 03.10.2025 in der Toyota 1. Damen Basketball Bundesliga gegen den Syntainics MBC Topscorerin der Blue Dolphins und erzielte 10 Sekunden vor Ende der Verlängerung den entscheidenden Dreier. Foto: Stefan Tschersich

Brüderlich mit Herz und Hand

Toyota 1. Damen Basketball Bundesliga:
BC Pharmaserv Marburg – Syntainics MBC 79:78 n. V. (67:67, 36:30).

Feierstimmung am Feiertag: Mit einem hart erkämpften Sieg hat der BC Pharmaserv Marburg seine Heimpremiere in der Saison 2025/26 in der Toyota 1. Damen Basketball Bundesliga beendet. Die Blue Dolphins (Bilanz jetzt 2:0) rangen am Tag der deutschen Einheit den Syntainics MBC aus Halle und Weißenfels (Bilanz 0:2) mit 79:78 nach Verlängerung nieder. Erfolgreichste Punktesammlerin der Partie war MBCs Katie Shumate, die ein Double-Double erzielte (26 Punkte, 10 Rebounds). Für Marburg punktete Lea Debeljak am besten (21) und erzielte zehn Sekunden vor Schluss den entscheiden Dreier. Zur „ETL ADVISA Spielerin des Tages“ wurde Sara Guerreiro gewählt.

War! Das! Spannend! Zunächst rettete Gästespielerin Nicole Brochlitz den MBC in einem fast verlorenem Match noch in die Overtime. Dann rettete Lea Debeljak dem Heimteam den Sieg. Beiden Mannschaften gelang freilich nicht alles am Nachmittag des 3. Oktober auf dem neuen Parkett in der Georg-Gaßmann-Halle. 14 (Marburg) beziehungsweise 17 Ballverluste (Halle) sowie Freiwurfquoten von 55 (Marburg) und 54 Prozent zeugen davon. Doch kämpften alle Akteurinnen auf dem Feld sowie ihre jeweiligen Fans auf der Tribüne leidenschaftlich – brüderlich mit Herz und Hand.

<<< Fanshop >>>

Die Gäste, ohne die angeschlagene Olympiateilnehmerin Romy Bär (105 Länderspiele) angetreten, lieferten über 45 Minuten einen tollen Fight. Allerdings lagen die Marburgerinnen etwa 43:35 Minuten lang in Führung. Und so wäre eine Niederlage der Blue Dolphins mehr als unglücklich gewesen. Nach Fehlern in der Schlussphase des vierten Viertels, brachten sich die Marburgerinnen in der Verlängerung durch zwei Aussetzer fast wieder um den Lohn.

Greta Kampschroeders 76:72 für das Heimteam bei 38,3 Sekunden auf der Uhr kontert Ex-Marburgerin Alexia Allesch zum 74:76. Den Marburger Einwurf fangen die Gäste sofort ab, Shumate kann nur durch ein Foul gestoppt werden und trifft beide Freiwürfe zum 76:76 bei noch 32,4 Sekunden. Letzte Auszeit Marburg. Weiter geht’s im Hexenkessel GGH. Die Uhr tickt runter … 17, 16, … Lia Kentzler sieht Lea Debeljak außen frei … 15, 14, … Debeljak drückt ab, … 12, 11, … Dreier drin! 79:76! Noch 10,7 Sekunden. Der MBC-Dreierversuch ist zu kurz, doch Shumate schnappt sich den Rebound und versenkt zum 78:79 bei 0,5 Sekunden. Doch das wars. Puh!

<<< Statistik >>>

Den Gastgeberinnen war mit 30:17 (14. Minute) ein guter Start gelungen. Der MBC verbesserte seine Verteidigung, und gegen die taten sich die Blue Dolphins schwer. Zum Seitenwechsel war der Vorsprung auf 36:30 geschmolzen und fünf Minuten später beim 40:39 fast aufgebraucht. Ein kleiner Zwischenspurt verschaffte den Hessinnen wieder etwas Luft (47:41, 27.), und mit 51:46 ging es ins Schlussviertel.

In dem brachte Allesch mit zwei Zweiern die Gäste zum ersten mal seit dem 5:4 wieder in Front (54:53, 33. – die letzte Führung für den MBC) und glich kurz darauf nochmal zum 56:56 aus. Mia Heide, Marianna Byvatov, Guerreiro und Debeljak holten für das Pharmasev-Team bis 2:16 Minuten vor Ende eine fast beruhigende 67:58-Führung heraus. Fast! Die Festtagsstimmung wurde aber durch Nicole Brochlitz 3,5 Sekunden jäh beendet, als sie einen Dreier zum 67:67 versenkte. Verlängerung. In der wurde Lea Debeljak mit ihrem entscheidenden Distanzwurf zur Heldin des Tages.

José Araújo (Trainer Marburg):

Der MBC ist ein gutes Team, das dürfen wir nicht vergessen. Nach unserem guten Start haben sie uns mit ihrer Zonenverteidigung Probleme gemacht. Aber immer dann, wenn wir unsere Sachen korrekt ausgeführt haben, haben wir auch gepunktet. Eigentlich hatten wir das Spiel im Griff: Wir haben mehr Rebounds, weniger Ballverluste, mehr Ballgewinne, mehr Assists, haben aber in der Schlussphase dumme Fehler gemacht, die uns fast das Spiel gekostet hätten. Auch der Dreier zum Ausgleich hätte nicht passieren dürfen. Und oft hat dann das Team, das ausgleicht, das bessere Gefühl. Wir haben aber immer gekämpft und in der Verlängerung sogar die Foulprobleme unserer Centerinnen [fünf Fouls für Allyson Fertig, 39. Minute, und Mia Heide, 44.] wettgemacht. Ich freue mich, dass wir die ersten beiden Spiele gewonnen haben. Nicht zufrieden bin ich aber mit einigen Dingen: 55 Prozent Freiwurfquote geht einfach nicht.“

Rachel Arthur (Spielerin MBC; 2020-2022 Marburg):

Es war schön, wieder in Marburg zu sein. Wir sind leider zu langsam ins Spiel gestartet. Dann haben wir zunehmend besser in der Defense gespielt und waren aggressiver. Als Nicole Brochlitz‘ Dreier zum Ausgleich reinging, dachte ich: Jetzt packen wir das. Schade, dass wir das in der Verlängerung nicht geschafft haben. Aber wir haben gesehen, dass wir gut sind, wenn wir das spielen, was wir uns vornehmen.

Statistik:

VIERTEL: 21:14, 15:16, 15:16, 16:21.

MARBURG: Hanna Adaszeswka (n.e.), Marianna Byvatov (4 Punkte), Lea Debeljak (21/3 Dreier), Allyson Fertig (3), Lena Graf (n.e.), Sara Guerreiro (16/2), Mia Heide (14), Greta Kampschroeder (10/1), Lia Kentzler (1), Lucy Michel (2), Ana Raimundo (8).

MBC: Anna Alborova (0), Alexia Allesch (13), Rachel Arthur (5), Nicole Brochlitz (13/3), Khalis Cain (4), Katie Shumate (26/3), Elizabeth Smith (6/1), Anna Suckstorff (0), Sona Svetlikova (11).

SR: Tobias Kazda, Igor Mitrovski, David Meßmer. Z: 632.

 

Fun Facts:

Marburg gewinnt zum ersten mal seit 2018 die ersten beiden Ligaspiele der Saison. / Marburg gewinnt alle bisherigen vier Spiele gegen Halle/MBC mit Verlängerung – nur gegen Osnabrück musste Marburg genau so oft in die Overtime (Bilanz 2:2). / Marburgs siebenter Pflichtspielheimsieg gegen Halle/MBC in Serie, die am 14.02.2020 (77:74) begann, als Marburgs jetziger Coach, José Araújo, noch Halle trainierte. / Seit dem Wiederaufstieg 1992 haben die Marburgerinnen am 3. Oktober zu Hause eine Bilanz von 7:3. / Saisonübergreifend erzielte Marburg in acht Heimspielen in Folge im ersten Viertel jeweils mehr als 20 Punkte.

Fail Facts:

Die Freiwurfquote von 55 Prozent (11/20) ist Marburgs schwächste seit 20.10.2024 (50 %, 7/14, 63:78-Heimniederlage gegen Osnabrück).

 

(von Marcus Richter)

 

Nächste Spiele:

Samstag, 11.10.2025, 18 Uhr, bei Herner TC

Samstag, 18.10.2025, 19 Uhr, Heimspiel gegen Alba Berlin: (Tickets hier)

Sonntag, 26.10.2025, 16 Uhr, bei Giro-Live-Panthers Osnabrücks