
Die Elisabethschule gewann den Landesentscheid von Jugend trainiert für Olympia und qualifizierte sich für das Bundesfinale (Mädchen WK III). Privatfoto
Erfolge für Marburger Schul-Mannschaften
Beim Landesentscheid von Jugend trainiert für Olympia im Basketball holten Marburger Schulen unter der Woche eine Silber- und eine Goldmedaille. Viele der erfolgreichen Spielerinnen und Betreuer sind auch beim BC Marburg aktiv.
Mädchen, Wettkampf III (2004–2007):
E-Schülerinnen fahren nach Berlin
Im Finale setzte sich die Elisabethschule gegen die gastgebende Dreieichschule Langen mit 35:33 durch. Als Sieger des hessischen Landesentscheids qualifizierte sich die E-Schule für das Bundesfinale in Berlin Anfang Mai.
„Für uns als Elisabethschule ist der 1. Platz im Landesfinale ein riesiger Erfolg. Noch nie hat die Elisabethschule einen derartigen Erfolg feiern können“, berichtet Lehrerin Johanna Jacobi. Zuletzt sei aus Marburg das Gymnasium Philippinum im Jahr 2003 nach Berlin zum Bundesfinale gefahren, „noch bevor alle Mädchen des Siegerteams vom Mittwoch geboren wurden“.
Die Betreuerin lobt „im Finale einen großen Siegeswillen“ ihres Teams. „Die Mädchen sind nicht nur tolle Basketballerinnen, sondern gehen sowohl auf dem Feld als auch abseits des Spiels phantastisch miteinander und ihrem Umfeld um“, sagt Jacobi.
- Zur Mannschaft der Elisabethschule gehören Jana Bonacker, Flora Lukow, Annika Kraus, Hanna Fach, Paula Hegele, Jette Koplin, Alexa Quennet, Nova Heckmann, Zora Völkel und Lenka Hennig, Betreuer: Johanna Jacobi und David Irnich.

Das Gymnasium Philippinum erreichte das Finale des Landesentscheids von Jugend trainiert für Olympia (Mädchen WK II). Privatfoto
Mädchen, Wettkampf II (2002-2005):
Silber für Phille-Mädels
In der In der Gruppenphase hatten sich die Philippinerinnen drei Mal klar durchgesetzt. Auch gegen die Main-Taunus-Schule aus Hofheim (21:10). Nach einem ebenfalls deutlichen Sieg im Halbfinale unterlagen die Marburgerinnen in „einem hart umkämpften Finale“, auch „bedingt durch eine Verletzung einer Leistungsträgerin“ den Hofheimerinnen mit 26:30, berichtet Lehrerin Jenny Unger.
„Trotz des Schockmoments zu Spielbeginn hat die Mannschaft bis zum Ende gekämpft. Jede Spielerin kann auf ihren Einsatz stolz sein“, sagt Unger. „Wir haben ein tolles Turnier gespielt und dies macht Lust auf alle – auch außerschulische – Basketballevents, die noch vor den Spielerinnen liegen.“
(von Marcus Richter)